Parallele Arbeitsgruppen zur Eröffnungsveranstaltung
In einigen Arbeitsgruppen werden bestimmte Aspekte der Auftaktveranstaltung weiter diskutiert, andere nehmen das Thema des Vorabends auf, indem anhand von Beispielen unterschiedliche Fragen vertieft und verdeutlicht werden.
Arbeitsgruppe:
Die Arbeiterpartei in Brasilien an der Macht - im Jahr zwei anti-neoliberaler Politik?
PT an der Macht. Demokratisch-partizipative Volkspartei oder zentralistische
Staatspartei?
Mit der gewonnen Wahl von Luis Inacio Lula da Silva wurde die brasilianischeArbeiterpartei auf nationaler Ebene zur Regierungspartei. Brasilien unter Lula hat inzwischen eine Reihe von Reformen in Angriff genommen. Gleichzeitig gilt das Land heute nahezu als Musterschüler von IWF und Weltbank, jener Institutionen, die von der PT viele Jahre als Instrumente der Ausbeutung des Südens gebrandmarkt wurden. In der PT werden seit der Regierungsübernahme heftige innerparteiliche Auseinandersetzungen über den Kurs der Partei geführt. War diese Politik von der PT an der Macht zu erwarten? Hat eine der weltweit wichtigsten Parteien der Linken nach der Regierungsübernahme den Kurs geändert? Gibt es über zu dem eingeschlagenen Kurs überhaupt realpolitische Alternativen?
mit Rosalvo Schütz (Porto Alegre/Kassel) und Dieter Gawora (Uni Kassel)
|